Letzten Montag haben wir Familie Weber, die für uns Hühnerfleisch produziert, besucht. Ihr Hof liegt im nördlichen Waldviertel in der Nähe von Raabs an der Thaya und der tschechischen Grenze. Der ca. 50 Hektar große Betrieb wird von Herbert und Susanne Weber geführt. Seit ungefähr 20 Jahren bewirtschaften sie den Hof biologisch.
Auf dem Hof befinden sich 3000-4000 Wildhendl in allen Größen. Das klingt vielleicht viel, aber da sie sich in verschiedenen Häusern befinden und sehr viel Platz haben, leben sie nicht dicht gedrängt wie in konventionellen Hühnermastbetrieben.
Bio-Wildhendl haben nichts mit Wildgeflügel zu tun. Der Name wurde von den Schlierbacher Geflügelbauern eingeführt. Aufgrund der dunklen Fleischfarbe (wildähnlich) wurde dem Hendl dieser Name gegeben. Die Hühner werden ca. 10-12 Wochen mit österreichischen Bio-Futter, das zum Teil vom eigenen Betrieb stammt, gefüttert. Im Vergleich: konventionelle Küken leben durchschnittlich nur 6 Wochen! Außerdem wird den Hühnern durch die Schlachtung im hauseigenen, EU-zertifizierten Schlachtraum viel Leid erspart, da die langen Transportwege für Tiere eine besondere Stresssituation darstellen.
Die Weidegänse dürfen, sobald sie komplett eingefiedert sind, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ihr Leben im Freien verbringen. Geschützt durch doppelten Elektrozaun können sie den ganzen Tag saftiges Grün und Klee fressen. Zusätzlich bekommen sie auch noch bestes Bio-Getreide. Auch Bademöglichkeiten sind vorhanden :-) ! Zu Martini und Weihnachten werden sie stressfrei am Hof geschlachtet.
Wir konnten uns bei unserem Besuch überzeugen, dass Familie Weber ihre harte Arbeit mit Freude und Respekt vor den Tieren leistet.